- dösig
- dösig Adj "schläfrig, benommen" std. stil. reg. (19. Jh., tusic 8. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen übernommen (mndl. dösich, ae. dysig, ne. dizzy). Etwas später auch dösen "halb schlafen" (vgl. ne. doze). Zu Wörtern auf einer Grundlage ig. * dheus/dhwes- für "verwirrt sein, betäubt sein" (Tor1), die vermutlich auf * dheu- "stieben, durcheinanderwirbeln" zurückgehen. Die schon früh bezeugten obd. Formen sind offenbar alsbald untergegangen. Dunst, ram(m)dösig (ramdösig). deutsch gw.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.